WPU Informatik Klasse 7

In Klasse 7 wird der Computer als Einzelrechner, im Verbund mit dem Schulnetzwerk und mit dem Internet eingeführt und die Komponenten und Funktionen als Modell abgebildet. Im weiteren Verlauf des Schuljahres beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Automaten und lernen die Abläufe und Vorgänge kennen und entwickeln anhand von Beispielen aus dem Alltag eigene Modelle. Der Unterricht beinhaltet überwiegend Gruppenarbeit mit projektähnlichen Charakter. Darüber hinaus entwickeln die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der Lehrkraft in jeder Klassenstufe ein eigenes Projekt. Vorgestellt werden die Projekte immer am Tag der offenen Tür.

Im Rahmen des Projektes der 7. Klasse werden Makey Makeys eingesetzt, vorprogrammierte Arduino kompatible Boards, die sich gegenüber einem Computer als Tastatur bzw. Maus ausgeben. Die Schülerinnen und Schüler verbinden Alltagsgegenstände mit dem Computer und dem Makey Makey und lernen so einfache Kreisläufe und die Leitfähigkeit von Materialien kennen. Darüber hinaus nähern sich die Schülerinnen und Schüler dem algorithmischen Problemlösen an und lernen den Umgang mit einer Programmierumgebung der visuellen Programmiersprache Scratch kennen.

Makey Makey und Scratch wurden im MIT Media Lab entwickelt, einer Fakultät des Massachusetts Institute of Technology einer der weltweit führenden Universitäten in der Entwicklung von Spitzentechnologien. Makey Makey  ist Bestandteil des Unterrichts in Klasse 7 und Scratch bzw. Scratchähnliche Sprachen in Klasse 7-9.

 

Hier gibt es weiterführende Informationen über Scratch für alle Interessierten und für interessierte Eltern.

 

Zurück