Sport
„… ein Medikament, das gleichzeitig das kardiorespiratorische System und die Muskeln trainiert, Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel verbessert, die Knochen stärkt, das Gewicht regulieren hilft, stimmungsaufhellend und antidepressiv wirkt, sowie oft eine sozial integrierende Funktion hat,…“
(Prof. Dr. med Bernard Marti, 2000)
Ziele des Sportunterrichts
Der Sportunterricht ist ein unverzichtbarer Bestandteil der schulischen Bildung und Erziehung. Dieser besitzt ein besonderes Potential, welches in den vielfältigen Wirkungsmöglichkeiten liegt. Sport stellt nicht nur eine sinnvolle Freizeitgestaltungsmöglichkeit dar, sondern hat zudem positive Auswirkungen auf die körperliche, soziale, emotionale und geistige Entwicklung. Aus diesem Grund ist es unser Ziel, unseren Schülerinnen und Schülern Freude an der Bewegung und am gemeinschaftlichen Sporttreiben zu vermitteln sowie sie zu einem kontinuierlichen Sporttreiben zu führen. Besonders viel Wert legen wir dabei neben der Förderung der sportlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten auf die Herausbildung wichtiger sozialer und damit fächerübergreifender Fähigkeiten wie Fairness, Toleranz, Teamgeist, Mitverantwortung und Leistungsbereitschaft.
Gestaltung
Für unseren Sportunterricht stehen uns eine kleine und eine große Sporthalle sowie ein sich auf dem Schulgelände befindender Sportplatz zur Verfügung. Die große Sporthalle ist eine Dreifelderhalle und wird derzeit umfangreich modernisiert und mit neuen Sportgeräten ausgestattet.
Der Sportunterricht umfasst drei Wochenstunden und wird koedukativ unterrichtet. Sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler können zusätzlich zum regulären Sportunterricht das Wahlpflichtfach Sport wählen oder sich bei unseren AGs im Bereich Sport anmelden.
Bewegungsfelder
Während der gesamten Schullaufbahn achten wir auf eine ausgewogene Ausbildung des sportlichen Könnens und nutzen dafür eine Vielzahl von Bewegungsfeldern. Dazu gehören:
– Leichtathletik
- Laufen, Springen, Werfen, Stoßen
– Spiele:
- Kleine Spiele wie z.B. Ballspiele, Fang- und Abschlagspiele, Geschicklichkeitsspiele
- Spiele mit Tor-/ Korbabschlüssen wie z.B. Fußball, Basketball, Handball
- Rückschlagspiele wie z.B. Volleyball, Badminton, Tischtennis
– Bewegen an Geräten
- klassisches Turnen z.B. Turnen an Balken, Bock, Boden, Barren und Ringen
- moderne und alternative Formen des Turnens wie z.B. Turnlandschaften, Parkoursport
– Bewegungsfolgen gestalten und darstellen
- tänzerische Gymnastikformen wie z.B. Aerobic und Rope-Skipping
- Tanzformen z.B. Tänze der Jugendkultur und Gesellschaftstänze
- Bewegungskünste wie z.B. Akrobatik
– Fahren, Rollen, Gleiten
- fahren auf Rollen z.B. mit Waveboards, oder Bewegen mit Rollbrettern
Teilnahme an besonderen Sportveranstaltungen
Neben dem Sportunterricht bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern regelmäßig die Gelegenheit an Sportwettkämpfen teilzunehmen. Dazu gehören unter anderem:
– Bundesjugendspiele „Leichtathletik“
– Fußballtourniere
– Mini-Marathon
– Vattenfall Schul-Cup Cross-Lauf
– Waldlauf
– Rund um Scharfenberg
– Streetball
– Schulinternes Beachvolleyballturnier für die 9. und 10. Klassen
Kurze Erfahrungs- und Erfolgsberichte können auch auf der Seite der Benjamin Franklin Schule gefunden werden.
Wahlpflichtunterricht (WPU) Sport
# findet für die 7. und 8. Klasse vier Stunden
und für die 9. und 10. Klasse drei Stunden pro Woche statt
# wird koedukative unterrichtet
# wird immer von zwei Sportlehrkräften gemeinsam unterrichtet
# umfasst die Bereiche Basketball, Handball, Fußball, Volleyball, Leichtathletik, Turnen,
Gymnastik und Schwimmen
# beinhaltet Technik- und Taktikvermittlung
Unser AG Angebot im Bereich Sport
# Fußball
# Handball
# Basketball
# Volleyball