Bildende Kunst

„Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.“
Pablo Picasso

Wer war dieser Picasso eingentlich? Warum konnte ein Bild wie „Der Schrei“ so berühmt werden? Wie kann eine Tasse im Pelz Kunst sein? Das Fach Bildende Kunst leistet für unsere Schüler/Innen einen bedeutsamen, kreativitäts- und intelligenzfördernden Bildungs-Beitrag; u.a. durch seine Handwerklichkeit, das Trainieren genauen Wahrnehmens, die Auseinandersetzung mit Ungewohntem und natürlich das Erzeugen eigener Formen, Linien und Farbgebungen jenseits vorgefertigter Bahnen.

Die Kulturtechniken des Zeichnens, Malens und Gestaltens zu vermittlen sowie die Kompetenz der Schüler/innen im Umgang mit historischen und auch digital erzeugten Bildern zu erweitern, sind uns wichtige Anliegen. Die Fähigkeit unserer Schüler/innen, am kulturellen Schatz der Welt teilzuhaben, wird dadurch entscheidend gefördert.

Pro Jahrgang bieten wir ein Wahlpflicht-Kurs (WPU) Kunst an, in dem besonders interessierte Schüler/innen bis zu 2,5 volle Stunden pro Woche die faszinierende Welt der Kunst erforschen dürfen.

Weitere Ziele des Kunstunterrichts

# die Feinmotorik durchs Zeichnen, Malen und Modellieren verbessern

# die visuellen Kompetenzen steigern (in Bezug auf Gemälde, Filmsprache, Fotografie…)

# Werbung/Werbetricks & Fake-Bilder besser erkennen und durchschauen lernen

# fremde und alte Kulturen und ihre Schöpfungen entdecken und wertschätzen (interkulturelle Bildung)

# eigene Erlebnisse mittels Gestaltung ausdrücken und verarbeiten

# Kenntnisse gewinnen über Arbeits-Sicherheit (Lacke, Farben, Werkzeuge, Klebstoffe…)

# Genaues Hinsehen trainieren – die Wahrnehmung schärfen

Wir arbeiten in der Benjamin-Franklin-Schule mit vielen verschiedenen Materialien, um den Schülern/innen Abwechslung zu bieten und sie die Vielfalt der Welt der Kunst erleben zu lassen.

Dazu zählen der Linolschnitt, die Aquarelltechnik, Keramik, Acrylfarben, China-Tusche, Drahtfiguren, Tiefdruck, manuelle Drucktechniken, Blaudruck (Cyanotypie), Kreiden, Objekte aus Alltagsmaterialien (Stichwort „Upcycling“) u. a. m.

Eure Fachgruppe Kunst

Beiträge

Wogendes und spritzendes Wasser – Ein Linolschnitt-Experiment

Einigen Schülerinnen des WPU Kunst 7 gelang es, das Plätschern, Spritzen, Schäumen, Wiegen und Wogen ...

Ein Gesicht als Seelenlandschaft

Die Klasse 10.1 rückte in dieser Aufgabe mit Scheren, Klebestiften und alten, ausgemusterten Atlanten der ...

Herausforderung Kohlezeichung

Die Klassen 10.1 und 10.2 waren im Februar mutig genug gewesen, sich dem schwierigen Material ...
Beitragsbild

Ein Octopus im großen Format – WPU Kunst 7

Der Wahlpflichtkurs Kunst 7 beschäftigte sich mit den faszinierenden Meerestieren auf malerische Weise. Jede Schülerin ...

„Mund und Nase – die zur Zeit viel versteckten Teile des Gesichts“

Zwei neunte Klassen widmeten sich zuhause unter den erschwerten Bedingungen der Schulschließung dem Teil des ...

Anatomische Zeichnungen nach dem Vorbild DaVincis

Die Klasse 8.3 beschäftigte sich mit großer Mühe und Bereitschaft zum Detail mit der Anatomie ...

Große Fotos von kleinen Dingen

7 Schülerinnen waren auf der Jagd nach tollen Motiven. Der Wahlpflichtkurs Kunst der 9. Klassen ...