Ein Gesicht verschwindet im Nebel

Die Klassen 10.1 und 10.2 waren im Februar mutig genug gewesen, sich dem schwierigen Material Zeichen-Kohle anzunähern: Die Aufgabe bestand darin, ein menschliches Gesicht nur anzudeuten und dann in einem Nebel verschwinden zu lassen. Es wurde viel geschimpft über schmutzige Hände und Tische, aber am Ende hatten die Jugendlichen (nicht perfekte) aber sehr ausdrucksstarke Zeichnungen […]

Weiterlesen Ein Gesicht verschwindet im Nebel
Februar 25, 2025

Ein Octopus im großen Format – WPU Kunst 7

Beitragsbild

Der Wahlpflichtkurs Kunst 7 beschäftigte sich mit den faszinierenden Meerestieren auf malerische Weise. Jede Schülerin hatte den Auftrag, einen einzelnen Arm in Aquarelltechnik in Blau-, Grün- und Ockertönen zu gestalten. Am Ende wurde noch in Gemeinschaftsarbeit der Körper gemalt und mit acht der fertigen Arme entstand ein fast 2 Meter durchmessender Krake. Er wacht jetzt […]

Weiterlesen Ein Octopus im großen Format – WPU Kunst 7
Februar 25, 2025

Schlagwörter:

Der Tunnelbauer – Eine besondere Lesung

Am 10. Dezember erlebte die Klasse 8.3 eine Deutsch- und Geschichtsstunde außerhalb des Klassenraums. Gemeinsam mit Frau Großmann und Herrn Käbitz hörte die Klasse im Hackesche Höfe Kino eine ganz besondere Lesung. Der Schauspieler Gregor Knop las aus dem Jugendroman „Der Tunnelbauer“ von Maja Nielsen vor. Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit und erzählt […]

Weiterlesen Der Tunnelbauer – Eine besondere Lesung
Dezember 19, 2024

Schlagwörter: , ,

„Mund und Nase – die zur Zeit viel versteckten Teile des Gesichts“

  Zwei neunte Klassen widmeten sich zuhause unter den erschwerten Bedingungen der Schulschließung dem Teil des menschlichen Gesichts, den wir zur Zeit von unseren Mitmenschen bedauerlich wenig zu sehen bekommen. Wie viel Emotionen und feine Regungen normalerweise mit Mundwinkeln transportiert werden, wird in den hier zu sehenden Zeichnungen der Schüler*innen vielleicht wieder ein wenig sichtbar. […]

Weiterlesen „Mund und Nase – die zur Zeit viel versteckten Teile des Gesichts“
April 21, 2021

Schlagwörter: , ,

Anatomische Zeichnungen nach dem Vorbild DaVincis

Die Klasse 8.3 beschäftigte sich mit großer Mühe und Bereitschaft zum Detail mit der Anatomie des menschlichen Herzens und der menschlichen Hand. Sie verwendeten dabei gezielt eine geringe Anzahl an Farben, die eine harmonische Farbgebung erlaubte. DaVinci hatte diese Zeichnungen seiner Zeit im 15. Jahrhundert unter Lebensgefahr angefertigt, denn er grub dafür Verstorbene auf Friedhöfen […]

Weiterlesen Anatomische Zeichnungen nach dem Vorbild DaVincis
Mai 14, 2020

Stadtgeschichte – Ergebnisse der Gedichtwerkstatt der 8.1

Die Schüler/Innen probierten in dieser Unterrichtsreihe verschiedene Gedichtformen aus: Beim AKROSTICHON bilden die Anfangsbuchstaben der Verse das Motiv des Gedichts.Im ELFCHEN dagegen folgt der Überschrift zuerst ein Vers mit zwei Worten, dann einer mit dreien, darauf sind es fünf und zuletzt shließt wieder ein einzelnes Wort an, das die Überschrift wieder aufgreift. Das VISUELLE GEDICHT […]

Weiterlesen Stadtgeschichte – Ergebnisse der Gedichtwerkstatt der 8.1
Mai 14, 2020

Große Fotos von kleinen Dingen

7 Schülerinnen waren auf der Jagd nach tollen Motiven. Der Wahlpflichtkurs Kunst der 9. Klassen hat im Rahmen des Themas „Grundlagen der Fotografie“ in Schulhaus und -hof an ungewöhnlichen Orten Mini-Figuren platziert und mit den eigenen Smartphones Nahaufnahmen gemacht. Dabei sollten typische Szenen aus dem Schulalltag entstehen. Ein paar der besten Ergebnisse haben wir gerahmt und […]

Weiterlesen Große Fotos von kleinen Dingen
Mai 5, 2019

Schlagwörter: , ,