Der Tunnelbauer – Eine besondere Lesung

Am 10. Dezember erlebte die Klasse 8.3 eine Deutsch- und Geschichtsstunde außerhalb des Klassenraums. Gemeinsam mit Frau Großmann und Herrn Käbitz hörte die Klasse im Hackesche Höfe Kino eine ganz besondere Lesung. Der Schauspieler Gregor Knop las aus dem Jugendroman „Der Tunnelbauer“ von Maja Nielsen vor. Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit und erzählt […]

Weiterlesen Der Tunnelbauer – Eine besondere Lesung
Dezember 19, 2024

Schlagwörter: , ,

Wie wird aus einem Roman ein Comic?

Am Beispiel von Erich Kästners „Emil und die Detektive“ beschäftige sich die 7.2 mit Adaptionen. Neben den verschiedenen Verfilmungen von 1931, 1954 und 2001 haben wir im Deutschunterricht Isabell Kreitz‘ Comic gelesen und schließlich anhand eines kurzen Textausschnitts selber überlegt, wie aus dem Roman ein Comic werden kann. Was stelle ich bildlich dar? Welchen Text […]

Weiterlesen Wie wird aus einem Roman ein Comic?
August 26, 2021

Stadtgeschichte – Ergebnisse der Gedichtwerkstatt der 8.1

Die Schüler/Innen probierten in dieser Unterrichtsreihe verschiedene Gedichtformen aus: Beim AKROSTICHON bilden die Anfangsbuchstaben der Verse das Motiv des Gedichts.Im ELFCHEN dagegen folgt der Überschrift zuerst ein Vers mit zwei Worten, dann einer mit dreien, darauf sind es fünf und zuletzt shließt wieder ein einzelnes Wort an, das die Überschrift wieder aufgreift. Das VISUELLE GEDICHT […]

Weiterlesen Stadtgeschichte – Ergebnisse der Gedichtwerkstatt der 8.1
Mai 14, 2020