Englisch
Die englische Sprache ist Muttersprache, Amts- und Verkehrssprache von mehreren Millionen Menschen auf der ganzen Welt verteilt und entwickelt sich für unsere junge Generation zunehmend von einer Fremdsprache zu einer zweiten Umgangssprache – in der Arbeitswelt, aber auch in der Freizeit.
Gestaltung der Sprachentwicklung:
Durch das Erlernen der englischen Sprache erhalten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich differenziert mit den kulturellen, gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten auseinanderzusetzen. Dass sich unsere Schülerinnen und Schüler dieser zweiten Umgangssprache mit Freude und Selbstvertrauen bedienen können, ist deshalb das wichtigste Ziel des Englischunterrichts an der Benjamin-Franklin-Schule.
Voraussetzung dafür sind natürlich ein gutes Verständnis der Sprache sowie solide Wortschatz- sowie Grammatikkenntnisse. Das Verständnis schulen wir an lebensnahen und für Teenager ansprechenden Hör- und Lesetexten – aus unserem kommunikationsorientierten Lehrwerk “Camden Market“ und auch mithilfe authentischer Materialien und Lektüre aus der englischsprachigen Welt. Die Wortschatz- und Grammatikkenntnisse werden durch intensives Üben und Trainieren erreicht.
Differenzierungskonzept:
Im Jahrgang 7 werden alle Schülerinnen und Schülern im Klassenverband unterrichtet und nach dem ersten Halbjahr erfolg die erste Differenzierung auf G- oder E-Niveau. Dies erfolgt Mithilfe vielfältiger Medien, Sozialformen und Aufgabenstellungen, die auf die Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler eingehen. So werden vor allem wichtige Grundlagen geübt und gefestigt. Im Jahrgang 9 und 10 (wenn möglich bereits auch in Jahrgang 8) werden die Klassen geteilt und der Englischunterricht wird in Kleingruppen unterrichtet. Das ermöglicht uns eine noch gezieltere individuelle Förderung und Forderung der Schüler und Schülerinnen. Außerdem gibt es uns den Raum und die Zeit für eine intensive Sprachförderung druch vielfältige Sprechanlässe und -übungen.
Zusätzlich zum regulären Englischunterricht, der 3 Mal wöchentlich für 60 Minuten stattfindet, bieten wird dreimal pro Woche für die Jahrgänge 7 und 8 freiwillige Förderkurse sowie freiwillige Vorbereitungskurse für die MSA-Prüfungen im Jahrgang 10 an.
Durch den Englischunterricht geförderte Kompetenzen
Im Englischunterricht fördern wir …
… interkulturelle kommunikative Kompetenzen
… funktionale kommunikative Kompetenzen
… Text- und Medienkompetenzen
… die Sprachlernkompetenz
… die Sprachbewusstheit
Überblick über die Themenbereiche
# Das Individuum und seine Lebenswelt
# Gesellschaft und öffentliches Leben
# Kultur und historischer Hintergrund
# Natur und Umwelt